Diese Entwicklungen haben nicht nur direkte Auswirkungen auf die Preise von Uran, sondern beeinflussen auch die gesamte nukleare Energiebranche. Auch von Seiten der Politik ist schon eingelenkt worden: Die EU-Kommission hat Investitionen in neue Gas- und Atomkraftwerke unter bestimmten Auflagen als “klimafreundlich” und “nachhaltig” eingestuft. Taxonomie: EU-Kommission stuft Atomkraft und Gas als nachhaltig ein - DER SPIEGEL
Die weltweite Energiewende und der verstärkte Fokus auf kohlenstoffarme Energiequellen haben zu einem erheblichen Aufschwung der Kernenergie geführt.
Zahlreiche Länder setzen auf Kernkraft, um ihre CO2-Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig eine zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten. Dieser Paradigmenwechsel treibt die Nachfrage nach Uran als Brennstoff für Kernreaktoren erneut an.
In den USA gibt es aktuell 93 betriebsfähige Kernreaktoren. In Europa ist Frankreich das Land mit den meisten betriebsfähigen Reaktoren in Kernkraftwerken. Im letzten Jahr waren dort noch 56 in Betrieb. Allein China plant, innerhalb der nächsten acht bis zehn Jahre, 45 neue Atomreaktoren in Betrieb zu nehmen. Betriebsfähigen Atomreaktoren: Anzahl nach Ländern 2023 | Statista
Weltweit sind weitere in Planung respektive im Bau: Allein in Russland 25, in Indien 12 und selbst in Japan sind nach der Katastrophe von Fukushima 9 Reaktoren im Bau, die bald ans Netz gehen sollen. Die Internationale Atomenergiebehörde “IAEA” meldete unlängst, dass derzeit sogar 28 Staaten den Neueinstieg in die Kernenergie planen, darunter viele Schwellenländer. Geplante Atomreaktoren weltweit nach Ländern 2023 | Statista
Eine Prognose der “Internationalen Atomenergiebehörde” rechnet in Bezug auf die zukünftige Nachfrage nach Uran mit einem Anstieg um mehr als 100% bis 2050.
https://www-pub.iaea.org/MTCD/Publications/PDF/Pub1104_scr.pdfTrotz der wachsenden Nachfrage hat die Uranproduktion Schwierigkeiten, Schritt zu halten. Minenschließungen und ein Mangel an Investitionen in den vergangenen Jahren haben zu Angebotsschwankungen geführt und die Knappheit dieses Rohstoffes verstärkt.
In unserem fundierten Uran-Research beleuchten wir den wiederbelebten Markt der Atomenergie, geben Einblicke in Entwicklungstrends, seine Player, seine Technologien und seine Herausforderungen. Sie erfahren, warum sich dieses Segment gerade besonders gut für einen Einstieg eignet und welche Unternehmen die größte Perspektive haben könnten. Ein spezielles Unternehmen, dass auf der Watchlist von Investoren schon recht aussichtsreich Stellung bezogen haben dürfte, ist die Greenridge Exploration Inc. (ISIN: CA3949191041 ; WKN: A3EXGV).
Warum dieses Unternehmen gerade so ein explosives Potential haben könnte?
In bestimmten Marktphasen, insbesondere während Aufschwungperioden, neigen Nebenwerte dazu, besser abzuschneiden als die sogenannten “Blue Chips”. Dies liegt oft daran, dass kleinere Unternehmen stärker von Konjunkturzyklen profitieren können, da kleinere Unternehmen flexibler sind und sich meist schneller an ein verändertes Marktumfeld anpassen können. So können die jeweiligen Unternehmen die erhöhte Nachfrage schneller für sich nutzen oder auf Herausforderungen effizienter reagieren.
Nebenwerte werden oft als Unternehmen mit höherem Wachstumspotenzial angesehen.
Kleinere Unternehmen sind oft Innovatoren und treiben technologische oder branchenspezifische Entwicklungen voran. Investoren könnten sich von dieser Innovationskraft angezogen fühlen, insbesondere in Sektoren mit hohem Wachstumspotenzial. Wenn diese Unternehmen erfolgreich wachsen und ihre Marktposition stärken, kann dies zu einer überdurchschnittlichen Rendite führen. Das könnte daran liegen, dass Unternehmen wie Greenridge Exploration Inc. (ISIN: CA3949191041 ; WKN: A3EXGV) eine geringere Abhängigkeit von globalen Faktoren haben. Die Big-Player oder “Blue Chips”, oft als multinational agierende Unternehmen aufgestellt, können stärker von globalen wirtschaftlichen Faktoren und geopolitischen Ereignissen beeinflusst werden.
Kleinere Unternehmen, die lokal oder regional tätig sind, sind meist weniger anfällig für globale Unsicherheiten. Hier dürfte auch der “Inflation Reduction Act” (“IRA”) ins Gewicht fallen, der vor etwa einem Jahr in Kraft getreten ist und die Nachfrage nach sauberen Energiemetallen in den USA enorm ansteigen lassen soll. Er schränkt aber auch ein, wo diese Materialien beschafft werden können und welche Materialien für die Milliarden Dollar an Bundesanreizen und Steuergutschriften in Frage kommen, die im Rahmen des Gesetzes zur Verfügung stehen. Es wird erwartet, dass es für die USA eine besondere Herausforderung sein wird, genügend Uran zu beschaffen, um die Beschaffungsanforderungen des “IRA” zu erfüllen. Das Gesetz zur Senkung der Inflation von 2022: Was es ist, was es bedeutet und wie es zustande kam - Clean Air Task Force (catf.us)
Handlungsempfehlung
Das könnte Ihr potientelles Ticket zu außerordentlichen Renditen sein!
In einem dynamisch wiederbelebten Uranmarkt, der sich global ausbreitet und sogar Schwellenländer mit einschließt, bietet sich für Anleger gerade eine potentiell seltene und überaus attraktive Gelegenheit für ein Investment. Mit einem jungen und zukunftsorientierten Uran-Explorationsunternehmen haben Sie die Möglichkeit, potentiell von einer stark steigenden Nachfrage nach diesem essentiellen Rohstoff zu profitieren. Es ist möglich dabei potenzielle Gewinne zu erwarten, die in den Bereich mehrerer hundert Prozent reichen – eine Rallye oder eine mögliche Übernahme könnten Ihr Investment dabei in ungeahnte Höhen katapultieren. Wie das möglich ist?
Nur die Anleger, die von Anfang an dabei sind, werden wahrscheinlich von dem potentiellen Wachstum profitieren können.
Für gewinnorientierte Anleger könnte das genau der richtige Zeitpunkt sein, um in dieses Segment respektive die Greenridge Exploration Inc. (ISIN: CA3949191041 ; WKN: A3EXGV) einzusteigen. Das Investment zeichnet sich nicht nur durch potentiell erstklassige Projekte in den Bereichen Uran und Kupfer aus, welches bereits in Fachkreisen als das “neue strategische Öl” bezeichnet wird, sondern auch durch seine möglicherweise besonders vorteilhafte Lage und dem technologischen Fortschritt. Das Unternehmen wird versuchen, die innovative KI-Technologie von “KorrAI” zu nutzen, um die Effizienz und Präzision zukünftiger Explorationsprogramme zu steigern. “KorrAI” wird seine proprietäre Technologie, die künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen umfasst, einsetzen, um Ziele für die Bodenexploration im Rahmen des Explorationsprogramms 2024 des Unternehmens zu identifizieren. Die Technologie wird das Unternehmen möglicherweise in die Lage versetzen, eine höhere Effizienz bei der Entdeckung potenzieller mineralisierter Aufschlüsse zu erzielen und das Explorationsprogramm, einschließlich des Bohrprogramms, durch die Bestätigung von Zielen voranzutreiben.
Wenn Sie jetzt einsteigen, auf dem aktuellen potenziell attraktiven, vergleichsweise niedrigen Bewertungsniveau, das möglicherweise nicht den wahren Wert des Unternehmens widerspiegelt, und einem Uranpreis, der auf einen Rekordpreis zusteuert, könnten Sie ideal positioniert sein, um maximal vom anhaltenden Uranbullenmarkt zu profitieren.
Diese Uranaktie bietet eine realistische Möglichkeit, Ihr Kapital in den nächsten Monaten möglicherweise zu steigern. Wie bei allen Explorationsunternehmen in einer frühen Phase, ist das Risiko allerdings überdurchschnittlich hoch, doch die Möglichkeiten strahlen dafür umso heller.
Uran-Aktie vor strahlender Zukunft
Für renditeorientierte Anleger präsentiert sich Greenridge Exploration Inc. (ISIN: CA3949191041 ; WKN: A3EXGV) als ein potentiell intelligenter Stockpick, als eine erstklassige, potentiell unterbewertete Minengesellschaft, die im Energy-Segment gerade jetzt eine ausgezeichnete Investitionsmöglichkeit darstellt. Ergreifen Sie die Gelegenheit und investieren Sie in eine der vielversprechendsten Uran-Explorer-Aktien, die aktuell noch weit unter ihrem wahren Wert notieren dürfte. Steigen Sie jetzt ein und werden Sie möglicherweise Teil einer strahlenden Zukunft!