Kobrea Exploration Corp. (ISIN: CA4998911099 ; WKN: A3EU8A), ein kanadisches Mineralexplorations- und -erschließungsunternehmen, dessen Hauptaugenmerk auf den Erwerb und die Exploration von Basismetallprojekten gerichtet ist, hat in einem Interview mit unserer Redaktion bekannt gegeben, dass weitere umfangreiche Explorationsarbeiten geplant sind. Hedalen berichtet über die ermutigenden Ergebnisse der Basiserkung in Argentinien, einem Projekt von enormer Größe mit zahlreichen skizzierten Porphyr-Kupfer- und Porphyr-Kupfer-Gold-Lagerstätten, die noch nie gebohrt wurden. Darüber hinaus gibt er Einblicke in den prosperierenden Kupfermarkt, den erwarteten Anstieg der Kupferpreise und die möglichen M&A-Aktivitäten in diesem Sektor.
Zur Erklärung: Das Kobrea-Projekt in Argentinien, im westlichen Bergbaubezirk von “Malargüe” ist ein Gebiet mit enormem geologischen Potenzial, in dem bereits Studien zu Umwelt, Sozialem, Archäologie, Flora und Fauna sowie Wasserressourcen durchgeführt wurden. Es verfügt über wichtige Mineralien für die Energiewende wie Kupfer, das für Lithiumbatterien verwendet wird.
Herr Hedalen, was hat Sie am Kobrea-Projektportfolio in Argentinien gereizt?
“Das Projektportfolio in Argentinien befindet sich in einem erstklassigen Porphyr-Kupfer-Gürtel, wir befinden uns also im Land der Elefanten. Bisher wurden über ein Dutzend potenzieller Porphyr-Ziele identifiziert, von denen einige bei der Basiserkundung ermutigende Ergebnisse erbrachten, in keinem davon wurde jedoch jemals gebohrt.”
Wie viel Arbeit wurde bisher an den Projekten geleistet?
“Die bisher an den Projekten abgeschlossenen Arbeiten, größtenteils von Vale 2010-2013, umfassen eine luftgestützte magnetische Untersuchung sowie Fels- und Schuttproben, die den Großteil der Porphyr-Kupfer-Ziele abdecken. Geologische und Alterationskartierungen sowie bodenmagnetische Untersuchungen wurden für zwei der potenziellen Ziele abgeschlossen.”
Waren Sie schon in der Provinz Mendoza und wie ist der Stand der Mineralexploration in Mendoza?
“Wir sind Anfang dieses Jahres im Rahmen unserer Due Diligence vor dem Erwerb der Projekte in die Provinz Mendoza gereist. Nach dem Treffen mit Impulsa Mendoza waren wir sehr ermutigt und erkannten, dass sich die Exploration und Entwicklung in der südwestlichen Provinz Mendoza für die Exploration öffnete und der Plan dazu gut durchdacht und umgesetzt war.”
Was macht Kobrea Exploration Ihrer Meinung nach zu einer so großartigen Gelegenheit für potenzielle Investoren?
“Ein Projekt dieser Größe mit zahlreichen skizzierten Porphyr-Kupfer- und Porphyr-Kupfer-Gold-Lagerstätten, die noch nie gebohrt wurden, ist heutzutage eine außergewöhnlich seltene Gelegenheit. Ich denke an das, was Lundin im Vicuna-Bezirk erreicht hat, als sie sich vor Jahrzehnten ein Landpaket sicherten und einen Wert von mehreren Milliarden Dollar schufen. Sie haben das Potenzial schon früh erkannt und wir sehen das Potenzial der Western Malargüe Copper Projects.”
Was ist Ihr Plan für die nächsten 12 bis 18 Monate, was können potenzielle Investoren hinsichtlich zukünftiger Entwicklungen erwarten?
“In den nächsten 18 Monaten werden wir die Märkte mit Explorationsergebnissen der Western Malargüe Copper Projects auf dem Laufenden halten, darunter Ergebnisse aus geochemischen und geophysikalischen Untersuchungen mit anschließenden Bohrungen auf den porphyrisch wertvollsten Zielen.”
Kupfer gilt als das „strategische Öl“ der Neuzeit. Glauben Sie, dass der Bedarf an Kupfer in den kommenden Jahren gedeckt werden kann?
“Wenn der Kupferbedarf in den kommenden Jahren gedeckt werden soll, müssen neue Kupferminen in Betrieb genommen werden und die Produzenten müssen ihre Mineralreserven auffüllen. Um dies zu ermöglichen, müssen wir eine verstärkte M&A-Aktivität erleben.”
Wo sehen Sie Kobrea Exploration Corp. in drei bis fünf Jahren?
“Ich glaube, dass Kobrea Exploration in drei bis fünf Jahren bei einer oder mehreren Porphyrlagerstätten erfolgreich gebohrt hat und dass im Idealfall eine dieser Lagerstätten die erforderliche Qualität und Tonnage aufweist, um Produzenten anzuziehen.”
Kupfer spielt durch seine Verwendung in sauberen Energietechnologien eine zentrale Rolle bei der Energiewende. Auch an der Börse wird das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger. Können Sie kurz die Umweltvorteile von Kobrea Exploration Corp. beschreiben?
“Kobrea wird in einem Gebiet forschen, für das kürzlich eine Umweltverträglichkeitsprüfung abgeschlossen wurde, die ergab, dass das Gebiet für die Exploration und Entwicklung geeignet ist und keine Konkurrenz um Land- und Wassernutzung mit anderen produktiven Aktivitäten besteht.”
Der Kupferpreis wird bis 2030 voraussichtlich deutlich steigen. Inwieweit kann Kobrea Exploration Corp. davon profitieren?
“Kobrea kann in vielerlei Hinsicht von einem erwarteten Anstieg der Kupferpreise profitieren. Ein höherer Kupferpreis wird wahrscheinlich Privat- und institutionelle Investoren in unseren Sektor locken und die Aufmerksamkeit auf unser Unternehmen lenken, da wir uns auf Kupfer konzentrieren. Ein höherer Kupferpreis wird wahrscheinlich auch die M&A-Aktivität in unserem Sektor erhöhen, da die Produzenten über Kapital und Unternehmensbewertungen verfügen, die für wertsteigernde Transaktionen förderlich sind.”
Der Visionär Elon Musk war schon immer für seine klaren Worte und Empfehlungen bekannt und hat zuletzt Argentinien als Investitionsstandort ausgewählt. Wie spielt Ihnen das in die Hände?
“Elon Musk ist nicht der Einzige, der die Investitionsmöglichkeit erkennt, die sich derzeit in Argentinien bietet. Dies geht über unseren Sektor hinaus, aber in der Provinz Mendoza sind Investitionen in den Mineralexplorationssektor derzeit besonders wichtig.”
Anmerkungen der Redaktion: Erst kürzlich hat niemand geringerer als Elon Musk auf “X” dazu geraten, in argentinische Projekte zu investieren: “I recommend investing in Argentina.” Elon Musk auf X: „I recommend investing in Argentina“ / X
Kurz gesagt: Warum sollte ein deutscher Investor jetzt Aktien Ihres Unternehmens kaufen?
“Angesichts der jüngsten Übernahme sowie der Kapitalstruktur und Marktkapitalisierung des Unternehmens besteht ein enormes Aufwärtspotenzial. Wir hoffen, in einem zyklischen Markt, der in naher Zukunft voraussichtlich einen Aufwärtstrend aufweisen wird, positive Ergebnisse zu erzielen.”
Argentiniens Kupfer als strategischer Rohstoff der Zukunft?
Im westlichen “Malargüe” Argentiniens liegen vielversprechende Kupferprojekte in einem Gebiet mit günstigen geologischen Bedingungen. Diese Region zeigt großes Potenzial, wobei bereits umfassende Untersuchungen zu Umwelt, Gesellschaft und natürlichen Ressourcen stattfanden. Das Gebiet ist reich an Mineralien, die für die Energiewende wichtig sind, besonders Kupfer für Lithiumbatterien. Selbst Elon Musk empfahl kürzlich auf “X” Investitionen in argentinische Projekte.
Obwohl Argentinien seit fünf Jahren kein Kupfer produziert hat, wird dem Land großes Potenzial zugeschrieben. Dies basiert auf der gemeinsamen Andenkette mit Chile, dem weltgrößten Kupferproduzenten.
Günstige Einstiegsgelegenheit auf vergleichsweise niedrigem Bewertungsniveau
Die Aktie scheint bei dem zu erwartenden Upside-Potential auf dem aktuellen - vergleichsweise günstigen - Bewertungsniveau noch erheblich unterbewertet zu sein. Die anhaltende Expansion und ein weiterer positiver Newsflow könnten schon bald für einen steigenden Kurs und ein deutliches Aufwärtsmomentum der Kobrea Exploration Corp. (ISIN: CA4998911099 ; WKN: A3EU8A) sorgen. Wer sich also jetzt und damit frühzeitig Aktien des Unternehmens sichert, könnte schon bald einen überproportionalen Zuwachs im Depot vorfinden.
Handlungsempfehlung
Chancen rechtzeitig erkennen
Privatanlegerinnen und Privatanleger, die ihr Portfolio um zukunftsträchtige Rohstoffwerte ergänzen möchten, sollten den Markt für Kupfer besonders aufmerksam beobachten. Die Prognosen deuten auf eine anhaltende Unterversorgung bei steigender Nachfrage hin, was dem Kurs dieses Schlüsselmetalls langfristig Rückenwind verleihen dürfte. Wer schon jetzt aktiv wird, bevor die breite Anlegerschaft ihren Blick auf den Kupfermarkt richtet, kann sich einen entscheidenden Informationsvorsprung sichern.
Strategischer Vorteil durch frühe Positionierung
Ähnlich wie in anderen Bereichen, in denen das Konzept der First-Mover-Strategie zum Erfolg geführt hat, kann ein zeitiger Einstieg bei Kobrea Exploration Inc. erhebliche Renditechancen eröffnen. Sobald Großinvestoren den Wert entdecken und medial darüber berichten, könnte sich die Aktie deutlich verteuern. Gleichzeitig weist die frühe Projektphase auf ein erweitertes Wachstumspotenzial hin, da das Unternehmen noch zahlreiche Explorations- und Entwicklungsstufen durchlaufen wird.
Argentinien als aufstrebende Kupfer-Destination
Neben dem kanadischen Projekt im Umland der bekannten „Yellowhead“-Lagerstätte setzt Kobrea Exploration Inc. gezielt auf Argentinien, wo das Unternehmen umfangreiche Konzessionsflächen in der rohstoffreichen Provinz Mendoza halten kann. Lokale Regierungsinitiativen wie „Impulsa Mendoza“ schaffen dort ein förderliches Umfeld für moderne Bergbauvorhaben. Vor dem Hintergrund, dass immer mehr namhafte Investoren – darunter Persönlichkeiten wie Elon Musk – in Argentinien ein Engagement in Erwägung ziehen, könnte der Standort in naher Zukunft kräftigen Rückenwind erfahren.
Kupfer und KI – ein zukunftsweisendes Duo
Ob in Rechenzentren, die durch Künstliche Intelligenz getriebene Datenfluten bewältigen, oder in Elektromotoren, die den Umstieg auf klimafreundliche Mobilität vorantreiben: Kupfer ist aus diesen Wachstumsfeldern kaum wegzudenken. Die steigende Elektrifizierung in verschiedensten Branchen weist klar darauf hin, dass die Nachfrage weiter an Fahrt gewinnen wird. Eine strategische Beteiligung an einem Unternehmen wie Kobrea Exploration Inc. erlaubt es, früh vom absehbaren Angebotsengpass zu profitieren.
Nachhaltig orientierte Anleger im Vorteil
Hinzu kommt, dass der Trend zu sauberer Energie nicht mehr nur ein kurzfristiges Phänomen darstellt. Erneuerbare Energien, Batterietechnik und E-Mobilität rücken weiterhin in den Fokus internationaler Wirtschaftspolitik. Kobrea Exploration Inc. folgt diesem Nachhaltigkeitsgedanken, indem das Unternehmen die Entdeckung und verantwortungsvolle Erschließung neuer Ressourcen vorantreibt. Diese Ausrichtung kann dazu beitragen, das Vertrauen von Anlegerinnen und Anlegern weiter zu stärken.
Handeln, bevor der Markt reagiert
Wie bei jeder zukunftsträchtigen Wachstumsstory werden die attraktivsten Einstiegschancen verpasst, wenn zu lange gezögert wird. Kobrea Exploration Inc. bringt bereits starke Argumente mit: aussichtsreiche Liegenschaften in mehreren Ländern, ein Umfeld, das von staatlicher Seite gefördert wird, und eine globale Marktlage, die auf absehbare Zeit eine hohe Kupfernachfrage erwarten lässt. Sobald weitere Investoren das Potenzial erkennen, könnte der Kurs rapide an Dynamik gewinnen, was frühe Engagements besonders wertvoll macht.
Handlungsempfehlung
Die Zukunft wird aus Kupfer gemacht - Ein Schlüsselmaterial für die künstliche Intelligenz und die Energiewende
Kupfer ist nach Silber das Metall mit der höchsten elektrischen Leitfähigkeit und spielt eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung von KI-Technologien, Rechenzentren und den Stromnetzen, die sie antreiben. Seine Bedeutung zeigt sich insbesondere in:
- Halbleiterchips: Kupfer ist essentiell für die Verbindungen in integrierten Schaltkreisen, die trotz des primären Einsatzes von Silizium ohne Kupfer nicht funktionieren würden.
- Rechenzentren: Stromkabel, Stromschienen, elektrische Steckverbinder und Wärmetauscher bestehen oft aus Kupfer.
- Energieversorgung: Die Stromeingänge moderner Rechenzentren basieren maßgeblich auf Kupfer.
Der steigende Energiebedarf von Rechenzentren
Mit dem Wachstum der KI steigt auch der Energieverbrauch rasant an. Laut der “Internationalen Energieagentur” (“IEA”) könnte der globale Stromverbrauch von Rechenzentren von 460 Terawattstunden (TWh) im Jahr 2022 auf über 1.000 TWh im Jahr 2026 ansteigen – etwa so viel wie der gesamte Energiebedarf Japans. In Australien fließen derzeit etwa 5 % des Stroms in Rechenzentren, ein Wert, der bis 2030 auf 8 % steigen könnte. Critical Minerals - the central role of copper to AI and net zero - KWM
Dieser steigende Bedarf kommt zu der bereits wachsenden Nachfrage durch Elektrofahrzeuge und den Ausbau erneuerbarer Energien hinzu. Letztere erfordern bis zu fünfmal mehr Kupfer als konventionelle Stromerzeugungsanlagen.
Herausforderungen in der Kupfer-Lieferkette
Laut der “IEA” (Internationale Energieagentur) stehen Angebot und Bergbauproduktion vor Herausforderungen, um die steigende Nachfrage zu decken:
- Der jährliche Kupferbedarf für Stromnetze wird sich bis 2040 verdoppeln.
- Die Gesamtnachfrage nach Kupfer wird voraussichtlich von 25.855 Kilotonnen im Jahr 2023 auf 36.379 Kilotonnen im Jahr 2040 steigen.
- Innerhalb der nächsten zehn Jahre könnte eine Versorgungslücke von fast 10 Millionen Tonnen entstehen.
Auch der Kupferverbrauch in Rechenzentren wird zunehmen – von 197.000 Tonnen im Jahr 2020 auf geschätzte 238.000 Tonnen im Jahr 2030. Bis 2040 könnte er um etwa 50 % gegenüber 2020 steigen. Critical Minerals - the central role of copper to AI and net zero - KWM
Globale Einstufungen und Perspektiven
In Ländern wie Kanada, den USA, Indien und Südkorea gilt Kupfer bereits als “kritisch”. Solche Einstufungen spiegeln die strategische Bedeutung und Versorgungsrisiken in spezifischen Märkten wider und können sich mit den Marktbedingungen ändern.
Die “IEA” (Internationale Energieagentur) stuft Kupfer als „Schlüsselmineral für die Energiewende“ ein, gemeinsam mit Lithium, Nickel und anderen seltenen Mineralien. Das geopolitische und versorgungstechnische Risiko wird bei Kupfer jedoch geringer eingeschätzt, was derzeit gegen eine Hochstufung spricht. Critical Minerals - the central role of copper to AI and net zero - KWM
Die Zukunft wird aus Kupfer gemacht!
Die Transformation hin zu einer digitalen und nachhaltigen Wirtschaft eröffnet für Kupfer als strategischen Schlüsselrohstoff außergewöhnliche Perspektiven. Analysten renommierter Investmentbanken prognostizieren den Beginn eines neuen Rohstoff-Superzyklus, bei dem Kupfer eine Vorreiterrolle einnehmen dürfte. Trotz der bereits realisierten Kurszuwächse sehen Experten noch erhebliches Steigerungspotenzial. In diesem dynamischen Marktumfeld sticht besonders die Kobrea Exploration Corp. (ISIN: CA4998911099; WKN: A3EU8A) hervor.
Das Unternehmen verfügt über strategisch positionierte Explorationsgebiete in den vielversprechenden Bergbauregionen Kanadas sowie in Argentinien - einem Land, das nicht zuletzt durch das Engagement von Tesla-Gründer Elon Musk verstärkt in den Fokus der Rohstoffindustrie gerückt ist. Das kapitalmarkterfahrene Managementteam und die im Vergleich zur aktuellen Marktbewertung beachtliche Projektfläche deuten auf ein signifikantes Wertsteigerungspotenzial hin. Anleger mit Fokus auf überdurchschnittliche Renditemöglichkeiten könnten von einem schrittweisen Engagement überproportional profitieren.
Handlungsempfehlung
Argentinien ist von strategischer Bedeutung für Unternehmen, die auf Elektromobilität und KI-Versorgung setzen.
Multimilliardär Elon Musk hat die Finanzwelt in den vergangenen Jahren auf verschiedene Weisen beeinflusst. Als Mitbegründer von “X.com”, einer der ersten Onlinebanken, die später zu PayPal wurde oder als Mitbegründer von “Tesla” und “SpaceX”, hatte Musk erheblichen Einfluss auf die Finanzmärkte. Seine Entscheidungen und Ankündigungen haben die Aktienkurse der jeweiligen Unternehmen erheblich bewegen können. Nun zeigt Musk erhebliches Interesse an strategischen Investitionen in das ressourcenreiche Land Argentinien, um die Versorgung mit wichtigen Rohstoffen wie Lithium oder Kupfer zu sichern. Dies hat Auswirkungen auf die globalen Lieferketten und die Positionierung von Ländern im internationalen Handel. Musks klare Empfehlung lautet: “I recommend investing in Argentina”. Elon Musk auf X: „I recommend investing in Argentina“ / X
Argentinien besitzt riesige unerschlossene Kupfer-Ressourcen
Argentinien besitzt umfangreiche Vorkommen an Kupfer und Lithium, hat jedoch bisher nur einen kleinen Teil davon genutzt. In Kürze wird das Land ein Abkommen mit den USA unterzeichnen, um vermehrte Investitionen und Handelsmöglichkeiten im Bereich des Abbaus kritischer Mineralien anzuziehen. Diese Vereinbarung ist Teil der amerikanischen Strategie, die Lieferketten für begehrte Metalle zu stärken, ohne dabei auf China angewiesen zu sein. Das Abkommen wird es Argentinien erleichtern, mit den Mitgliedsstaaten der von den USA initiierten „Minerals Security Partnership“ zusammenzuarbeiten. Dieser Zusammenschluss, dem 14 Länder sowie die Europäische Union angehören, verfolgt das Ziel, die Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffen zu verringern. Dies betrifft insbesondere Mineralien, die in der Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge und Solaranlagen essenziell sind. Dabei soll darauf geachtet werden, dass ausländische Investoren mit Bergbauprojekten verbunden werden und strenge Umweltstandards eingehalten werden.
Mit dem Abkommen will Argentinien seine vielfältigen Lithium- und Kupferprojekte in verschiedenen Provinzen für potenzielle Investoren attraktiver machen.
Ihre Chance auf satte Gewinne!
Kupfer etwa steht vor einem Boom, da sind sich viele Experten und Analytiker einig. Weil der Rohstoff elementar für die Versorgung von Rechenzentren ist und immer mehr Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommt, steigt auch der Bedarf an Kupfer enorm. Experten zufolge geht es um Größenordnungen des Stromverbrauchs ganzer Länder. Neben Google setzen auch andere Tech-Giganten wie Meta, Amazon und Microsoft derweil auf Kernenergie, um den wachsenden Energiebedarf ihrer KI-Rechenzentren zu decken und gleichzeitig ihre hochgesteckten Klimaziele zu erfüllen. Meta will eigene Atomreaktoren bauen - Strom für künstliche Intelligenz - DER SPIEGEL
Laut einer Studie von “S&P Global” wird die Gesamtnachfrage nach Lithium, Nickel und Kobalt bis 2035 um das 20-fache steigen, und die Nachfrage nach Kupfer wird sich sogar verdoppeln. Technologien zur Dekarbonisierung wie Elektrofahrzeuge, Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Windenergie und Batterien treiben diese Nachfrage an. Auch Statista prophezeit der Nachfrage nach Kupfer, die in den letzten Jahren sukzessive gestiegen ist, eine glorreiche Zukunft: 2012 betrug die für den Weltmarkt erforderliche Menge laut Statista 20,48 Millionen Tonnen. Im vergangenen Jahr wurden rund 27 Millionen Tonnen des Rohstoffes weltweit verbraucht.

Angebotsdefizit schafft beste Voraussetzungen für ein Investment
Das Angebot an Kupfer kann mit der steigenden Nachfrage nicht Schritt halten. “McKinsey” prognostiziert bis 2031 eine Nachfrage von fast 37 Millionen Tonnen, während das jährliche Angebot bei 31 Millionen Tonnen liegt. Kupfer ist daher knapp und die Preise steigen.
Kupfer zählt in vielen Ländern bereits zu den kritischen Mineralien
Kupfer gilt in vielen Ländern, darunter Kanada, den Vereinigten Staaten, Indien und Südkorea, als kritisch. Es liegt auf der Hand, dass die einzelnen Länder ihre eigenen Listen kritischer Mineralien erstellen, die auf der relativen Bedeutung bestimmter Mineralien für ihren industriellen Bedarf und ihrer strategischen Bewertung der Versorgungsrisiken basieren. Die “IEA” betrachtet in ihrem “Global Critical Minerals Outlook” 2024 Kupfer als “Schlüsselmineral für die Energiewende”, zusammen mit typischen kritischen Mineralien wie Lithium, Nickel, Kobalt, Graphit und Seltenerdmineralien. Es scheint klar, dass Kupfer eine entscheidende Rolle spielen wird, wenn der Anstieg der Nachfrage nach KI-Technologie und dem Bau von Rechenzentren befriedigt werden soll. Es liegt auch auf der Hand, dass Kupfer in der Tat ein “entscheidender” Faktor für die Energiewende ist. Critical Minerals - the central role of copper to AI and net zero - KWM
Dies schafft ein günstiges Umfeld für ein Investment in diesen Sektor, zumal Kupfer als Schlüssel zur Dekarbonisierung gilt.
Investieren Sie daher in reine Kupfer-Aktien!
Anleger und Anlegerinnen, die vom steigenden Kupferpreis profitieren möchten, sollten auf reine Kupfer-Aktien setzen. Unternehmen mit hohem Kupfer-Umsatzanteil reagieren nämlich mit einem Hebeleffekt auf Preisentwicklungen, wodurch der Gewinn pro geförderter Tonne Kupfer überproportional steigt.
Ein außerordentlich vielversprechendes Unternehmen im Kupfersektor dürfte die Kobrea Exploration Corp. (ISIN: CA4998911099; WKN: A3EU8A) sein. Das Unternehmen verfügt über ein aussichtsreiches Projektportfolio in Argentinien und Kanada. Auch der Kursverlauf der Aktie hat dieses Potential bereits mehr als angedeutet. Für gewinnorientierte Anleger dürfte sich hier ein sukzessiver Positionsaufbau empfehlen.
Handlungsempfehlung
Sichern Sie sich jetzt Ihre Kupfer-Aktien und profitieren Sie von der potentiellen Wertsteigerung!
Visionär und Geschäftsmogul Elon Musk war schon immer für seine klaren Worte und Empfehlungen bekannt. Nun hat er Argentinien als Investment-Destination auserkoren. Kein Wunder, gilt Argentinien doch internationalen Prognosen zufolge als eines der Länder mit dem größten Potenzial an Rohstoffen.

Wenn dann noch globale Trends die Nachfrage nach bestimmten Rohstoffen verstärken, dürfte hier eine Wertsteigerung kurz bevorstehen. Beim Rohstoff-Superzyklus ist Geduld gefragt - Capital.de
Auf jeden Fall deutet die inflationäre Verwendung der Superlative, die Experten in den letzten Wochen und Monaten im Zusammenhang mit dem Rohstoff “Kupfer” geäußert haben, auf eine solche hin. Da ist unter anderem vom “neuen strategischen Öl” die Rede, von einem “Superzyklus” oder einer “Kupfer-Hausse”. Mit Blick auf das Halbedelmetall Kupfer zeigt sich der Rohstoff-Experte Jeff Currie von Goldman Sachs besonders optimistisch: „Kupfer ist das neue strategische Öl [...] Es ist der wichtigste Rohstoff, wenn wir die Welt elektrifizieren wollen.“ In einem Interview mit dem Handelsblatt antwortete Currie auf die Frage, wie die Prognosen für Kupfer stehen: “Kupfer ist das neue strategische Öl. Es ist der wichtigste Rohstoff, wenn wir die Welt elektrifizieren wollen. Kupfer leitet Elektrizität einfach am besten. Aber auch hier gilt: Bislang wurde nicht genug in die Förderung von Kupfer investiert.” Zudem sei es, so der Analyst, nur an wenigen Orten der Welt zu finden. Meist handele es sich um politisch angespannte Regionen wie dem Kongo, Peru, Chile oder der Mongolei. Rohstoff-Experte Jeff Currie: „Kupfer ist das neue strategische Öl“ (handelsblatt.com)
Kupfer: Lukrative Opportunity im Rohstoff-Segment
Anleger und Investoren sollten getrost davon ausgehen können, dass die Nachfrage nach Kupferprodukten in den nächsten Jahren aller Voraussicht nach weiter steigen wird, angetrieben durch die zunehmende Verwendung in Solar-, Windkraft-, Stromerzeugungs-, Elektrofahrzeug- und Bioenergie und KI-Industrien. Angesichts der drohenden Angebotsdefizite dürfte hier ein starker Antrieb für die inländische Versorgung mit kritischen Metallen bestehen.
Ein besonders aussichtsreiches Unternehmen im Trendmarkt der Batteriemetalle dürfte Kobrea Exploration Corp. (ISIN: CA4998911099 ; WKN: A3EU8A) sein, dass sich Standortvorteile in Kanada und Argentinien gesichert haben dürfte. Das Unternehmen ist sich der zentralen Bedeutung von Kupfer für die Dekarbonisierungsbemühungen bewusst und hat es sich zur Aufgabe gemacht, den wahren Wert dieses Rohstoffs durch eine inländische Versorgung zu erschließen.
Wenn die potenziellen Werte durch neue Explorationsaktivitäten bald bestätigt werden, könnte dies zu einem Preisanstieg mit allen damit verbundenen positiven Effekten führen.
Der Einstiegszeitpunkt bei Kobrea scheint daher nahezu ideal – das vergleichsweise niedrige Bewertungsniveau verspricht ein hohes Aufwärtspotenzial angesichts der Qualität der Projekte, der Erfolgsbilanz des Managements und der Lage der Kupferprojekte. Zumal das Unternehmen angekündigt hat, mit neuen Projekten und Assets weiter zu wachsen.