Nexus Uranium Corp.

Nexus Uranium Corp.
WKN:
A3EXYF
Kopieren
Branche:
Rohstoffe
Bewertung:
Stark Kaufen
No items found.

Empfehlung für Anleger

Strahlkraft von Uran als Einstiegschance?

Dass Uran von der EU-Kommission 2022 als nachhaltig eingestuft wurde, liegt unter anderem daran, dass Uran praktisch keine Emissionen verursacht. Atomkraft gegen Klimawandel könnte man also titeln. Und genau deshalb bietet dieser Markt gerade einen Sweetspot - vor allem auf dem amerikanischen Markt. In Zukunft sollen vor allem kleinere und weiterentwickelte Reaktortypen entstehen, die sogenannten “Small Modular Reactors” (“SMR”). Sie haben den Vorteil der Flexibilität, denn sie können Strom an den entlegensten Stellen des Planeten produzieren. Neben der Reaktivierung bestehender Anlagen investieren Technologiekonzerne auch in diese fortschrittlichen Reaktortechnologien. “Google” hat eine Vereinbarung mit “Kairos Power” getroffen, um kleine modulare Reaktoren (die sogenannten “Small Nuclear Reactors” oder kurz “SMRs”) für seine Rechenzentren zu nutzen. Auch “Amazon” und “Microsoft” haben entsprechende Schritte eingeleitet. Das Handelsblatt berichtete vor Kurzem, dass “Amazon” aktuell drei Projekte vorantreibt, die die Entwicklung innovativer Kleinreaktoren mit dem Ziel fördern, diese Mini-Atomkraftwerke zur Stromversorgung von Rechenzentren einzusetzen. Ein weiterer konkreter Fall ist das Kernkraftwerk “Three Mile Island” in Pennsylvania, dessen Betreiber den erzeugten Strom an “Microsoft” verkaufen möchte.

Auch der schon oft zitierte “Trump-Trade” dürfte sich nach der Wiederwahl nun vollständig an den Märkten durchsetzen. Anleger setzen dabei vor allem auf zwei zu erwartende Entwicklungen: Erstens auf mögliche Steuersenkungen für Unternehmen, zweitens auf eine Lockerung bestehender Regularien. Beide Faktoren könnten die Profitabilität von Konzernen steigern, die für die amerikanische Energieversorgung von Bedeutung sind.

Kernkraft mit positiver Öko-Bilanz

Vergleicht man etwa die Kernenergie mit anderen Energiequellen, so schneidet diese aus klimapolitischer Sicht sogar besser ab. Demnach ist die CO2-Bilanz von Atomkraftwerken auf gleicher Stufe mit Windkraftanlagen (11-12 Gramm pro kWh) und besser als Solarpanels auf Dächern (41 Gramm pro kWh) oder Solarparks (48 Gramm pro kWh). Nicht zu vernachlässigen ist, dass Solar- und Windkraftanlagen wetter- und klimaabhängig sind, wodurch sich Kernkraft als Ersatzenergiequelle eignet.

Die Zahl der Kernkraftwerke steigt.

Die zukünftige Energiesicherheit in vielen Ländern auf der ganzen Welt wird wieder bzw. nach wie vor mit neuen Kernkraftwerken gesichert. Weltweit sind derzeit rund 50 neue Kernkraftwerke in Planung. Insbesondere in Asien boomt die Kernkraft wie nie zuvor und damit natürlich auch die Uranförderung. Die meisten Kernkraftwerke (54) stehen in den USA, in Frankreich sind es 18 und in China immerhin 16. Während Deutschland die letzten drei Atomkraftwerke abgeschaltet hat, bauen viele Länder ihre Kernkraftkapazitäten weiter aus: Die Internationale Atomenergiebehörde “IAEA” meldete, dass derzeit sogar 28 Staaten den Neueinstieg in die Kernenergie planen, darunter viele Schwellenländer.

Die Uranindustrie erlebt nach jahrelanger Flaute wieder einen Aufschwung.

Makroökonomisch unterliegen Aktien den Gesetzen von Angebot und Nachfrage. In prekären wirtschaftspolitischen Zeiten sehnen sich Aktionäre deshalb auch nach Aktien, deren Unternehmen die Nachfrage am Markt bedienen können und die trotz äußerer Faktoren ein hohes Wachstum verzeichnen können. Ein solches Unternehmen, das sich schon bald in Sachen Rendite von anderen Werten abheben könnte, dürfte aktuell die Nexus Uranium Corp. (ISIN: CA65345P1018 ; WKN: A3EXYF) sein. Das Explorationsunternehmen verfügt über ein sehr aussichtsreiches und vor allem umfangreiches und vielseitiges Projekt-Portfolio: Das Vorzeige-Uran-Projekt (“Cree East”) im weltbekannten Athabasca-Becken, eine Beteiligung an einem Kupfer-Gold-Projekt (“Fraser Lake”) in British Columbia und ein Paket von Gold-Claims im Yukon.

Das Uran-Projekt “Cree East”

Das Unternehmen hat kürzlich eine Optionsvereinbarung mit “CanAlaska Uranium Ltd.” abgeschlossen, welcher zufolge das Unternehmen das Recht hat, eine Beteiligung von bis zu 75 % am Uranprojekt “Cree East” im für seine Rohstoffvorkommen weltberühmten Athabasca-Becken in der kanadischen Provinz Saskatchewan zu erwerben. Das Athabasca-Becken beherbergt die hochgradigsten Uranvorkommen der Welt und macht 15% der weltweiten Produktion aus.

“CanAlaska Uranium Ltd.” ist ein in Kanada ansässiges Unternehmen, das sich mit der Exploration von Uran-, Nickel- und Diamantkonzessionsgebieten beschäftigt, unter anderem beim Projekt “Cree East”, das sich südöstlichen Teil des berühmten Athabasca-Beckens befindet. Erst kürzlich hat das Unternehmen einen Uranfund von mit ultra hohem Gehalt in der “Pike-Zone” beim “West McArthur-Projekt” vermelden können - und zwar: 25,8 m mit 6,47 % U3O8 und 16,2 m mit 7,63 % U3O8.

Das Projekt “Cree East” befindet sich am Ostufer des Cree Lake im Norden von Saskatchewan, etwa 40 km westnordwestlich der Uranaufbereitungsanlage “Key Lake” von Cameco, und umfasst 17 zusammenhängende Mineralclaims, die sich über eine Fläche von 57.752 Hektar (223 Quadratmeilen) erstrecken. Das Explorationsziel auf dem Projekt ist eine in Sandstein oder im Grundgebirge lagernde diskordanzgebundene Uranlagerstätte, ähnlich wie die benachbarten Uranlagerstätten “McArthur River” (in Sandstein), “Key Lake” (in Sandstein), “Millenium” (im Grundgebirge) und “Phoenix” (in Sandstein).

Auf dem Projekt wurden in der Vergangenheit umfangreiche Explorationsarbeiten durchgeführt, die bis in die frühen 1970er-Jahre zurückreichen. Seit 2006 wurden über 20 Millionen $ investiert, unter anderem in mehrere Phasen geophysikalischer Untersuchungen (luftgestützte VTEM-, AMT- und bodengestützte IP-Resistivitäts- und Moving-Loop-TDEM-Messungen) sowie 91 Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 34.473 Metern. Mittels der bisherigen Explorationsarbeiten wurden mehrere Zonen mit Uranmineralisierungen in Verbindung mit graphitischen Leitern und großen hydrothermalen Alterationshöfen abgegrenzt. Das Uran befindet sich im Grundgebirge und in Sandsteinmilieus in einer Tiefe von 100 bis 450 Metern unter der Oberfläche. Es wurden zwei vorrangige Explorationsziele identifiziert, “Zone A” und “Zone B”, wo Uran oberhalb und unterhalb der Diskordanz in etwa 400 Metern Tiefe entdeckt wurde.

(Quelle: NI 43-101-konformer technischer Bericht vom 16. Oktober 2013 über das Projekt “Cree East”, Athabasca-Becken, Saskatchewan, Kanada, erstellt von Gary Yeo, PhD, P.Geo, und Patty Ogilvie-Evans, BSc, P.Geo, veröffentlicht auf SEDAR+ von CanAlaska Uranium Ltd.)

Außerdem hat das Unternehmen erst kürzlich seine 51,54 %-Beteiligung am in der Entwicklungsphase befindlichen Projekt “Independence” in Nevada verkauft. Das Unternehmen hatte zuvor einen Kaufvertrag mit einem Drittkäufer abgeschlossen, der von der Ausübung des Vorkaufsrechts durch “America's Gold Exploration Inc.”, die Joint-Venture-Partei des Unternehmens, abhängig war.  “America's Gold Exploration Inc.” machte von diesem Vorkaufsrecht Gebrauch und erwarb die Beteiligung des Unternehmens für 1,22 Mio. CAD. 

Niedriges Bewertungsniveau bietet optimale Renditeaussichten

Nexus Uranium Corp. (ISIN: CA65345P1018 ; WKN: A3EXYF)

dürfte auf dem gegenwärtig vergleichsweise niedrigen Kursniveau optimale Renditeaussichten bieten. Wer als Investor diese herausragenden Grundlagen frühzeitig erkennt, dürfte später deutlich vielversprechendere Renditen erzielen. Denn mit dieser Uran-Aktie können Sie von Anfang an an einem potenziellen Milliardenunternehmen partizipieren. Diejenigen, die jetzt bei “günstigem Einstieg” handeln, dürften die besten Renditeaussichten haben, da der Aufwärtstrend gerade erst begonnen haben dürfte.

Nexus Uranium Corp.

Gründe die für eine Depotaufahme sprechen

Uran hat das Zeug zum neuen Bitcoin.
Die Multimilliardäre Bill Gates und Warren Buffett sind bereits investiert. Kleinere und fortschrittlichere Reaktortypen, die sogenannten “Small Modular Reactors” (“SMR”), sollen vermehrt entstehen.
Kernkraft gegen Klimawandel - Strom aus Kernenergie ist praktisch emissionsfrei.
Die Atomkraft soll schon bald auf die Liste der "grünen Energien" in der EU gesetzt werden.
Beispielloser Renditehebel möglich!
Vergleichbare Börsengänge, etwa von Cameco, haben sich für Anleger und Investoren bereits mehr als ausgezahlt. Die Kurse von Unternehmen mit einer kleineren Marktkapitalisierung steigen jedoch noch deutlich schneller und leichter.
Die Big Player der Welt setzen längst wieder auf Atomkraft.
Denn die Kernenergie muss sich bis 2050 verdoppeln, um das Klimaziel der 1,5°C-Grenze des Pariser Abkommens zu erreichen.
Goldmarkt- und Uranmarkt-Hausse:
Die Nexus Uranium Corp. kann aussichtsreiche Gold- und Uran-Projekte vorweisen.
Wer sich früher Unternehmensanteile sichert, der kann später mehr Rendite erhalten.
Hier kann man mit umsichtiger Gelassenheit in einem Frühstadium, also vom ersten Explorationsschritt bis zum Gang in die Produktion, profitieren. Und sogar bei einer möglichen Übernahme durch einen Major ist man gut aufgestellt, denn die potentielle Werthaltigkeit der Ressource ist bereits nachgewiesen.
Table Header

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

Group name
Full name
Company name
14
Team name
Jan 11, 2050
Full name
Company name
14
Team name
Jan 11, 2050
Full name
Company name
14
Team name
Jan 11, 2050
Group name
Full name
Company name
14
Team name
Jan 11, 2050
Full name
Company name
14
Team name
Jan 11, 2050
Full name
Company name
14
Team name
Jan 11, 2050

Heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Thank you! Your subscription has been received.
Oops! Something went wrong. Please try again.